So wichtig ist Datenschutz
Social Media wird benutzt, um sich zu vernetzten und Alltags-Erlebnisse zu teilen. Doch wenn du zu viele persönliche Informationen teilst, setzt du dich einem hohen Risiko aus. Darum solltest du genau überlegen, was du über dich im Netz bekannt gibst.
Diese Daten solltest du besonders gut schützen!
Du hast bestimmt schonmal gehört, dass du auf keinen Fall persönliche Informationen in den sozialen Netzwerken teilen sollt. Doch warum eigentlich? Was macht das Ganze so gefährlich und wie entscheidest du was du posten solltest und was nicht? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Poste nichts Persönliches.
Weder dein/e …
- Vollständiger Name
- Telefonnummer
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Schule
- Standort
- Kontodaten (deiner Eltern)
haben öffentlich etwas im Internet zu suchen. Das könnte nämlich ziemlich gefährlich für dich werden.
Warum kann es gefährlich sein, wenn deine Daten öffentlich im Netz stehen?
Das Veröffentlichen personenbezogener Daten im Internet ist aus diesen Gründen keine gute Idee:
- Identitätsdiebstahl – Kriminelle können deine Daten nutzen, um in deinem Namen Konten zu eröffnen oder Betrug zu begehen.
- Phishing & Betrug – Betrüger*innen können gezielt Angriffe starten, um dich zu täuschen und an weitere sensible Daten zu gelangen.
- Verkauf der Daten – Deine Daten könnten ohne dein Wissen verkauft oder für unerwünschte Werbezwecke genutzt werden.
- Berufliche Nachteile – Zukünftige Chefs könnten Informationen finden, die dein Image schädigen oder unprofessionell wirken.
- Belästigung – Persönliche Informationen können missbraucht werden, um dich zu stalken oder zu belästigen.
Ein weiteres Problem: Sind deine Daten einmal öffentlich im Netz, können sie sich unkontrolliert verbreiten und sind oft nur schwer vollständig zu entfernen.
Achte also darauf, möglichst wenig persönliche Informationen öffentlich im Netz preiszugeben und deine Datenschutz-Einstellungen regelmäßig zu überprüfen. Besseren Schutz kann dir zum Beispiel ein Privates Konto bieten. Mehr über Privatsphäre-Einstellungen findest du auf unserem TikTok-Kanal oder unserem Instagram-Kanal.

Private Daten von anderen veröffentlichen? Geht gar nicht!
Genauso ein No Go sind aber auch die Adressen oder Handynummern von anderen. Egal, ob du die Person nicht leiden kannst oder dich mit jemandem gestritten hast. Werden solche Informationen über andere verbreitet, verstößt du gegen viele Gesetze. Wenn du es genauer wissen willst, dann schau dir doch mal diesen Handysektor-Artikel an.
Artikel vom 17.02.2025.