Sie existieren über Jahrzehnte und dann, ganz leise und unbemerkt, sterben sie langsam aus. Nein, es geht hier nicht um Dinosaurier, die Rede ist von einigen Gadgets aus der Vergangenheit – den riesigen Landkarten, den dicken Lexika und der telefonischen Zeitansage. Was ist aus all diesen Hilfsmitteln geworden? Wir begeben uns auf Zeitreise!

Die elektronische Zeitansage

Im Zeitalter der Smartphones und des mobilen Internet fällt das schwer zu glauben, aber es gab einmal ein Zeitalter, in dem man aufgeschmissen war, wenn die analoge Uhr einmal stehen blieb! Kurz im Internet die Uhrzeit nachschauen ging nicht.

ZeitansageMan musste sich eben anders zu helfen wissen und zwar mit einer Zeitansage. 1928, zur Zeit der Weimarer Republik, war sie noch nicht einmal elektronisch. Beamtinnen lasen die Zeit von einer Wanduhr ab und teilten sie dem Anrufer mit. Ab 1937 wurden sie dann von einer mechanischen Zeitansage abgelöst.

Die Deutsche Telekom bietet diesen Dienst noch heute an. Die aktuelle Uhrzeit wird automatisch von einer Atomuhr ausgelesen, dem Anrufer wird dann das Datum und die Uhrzeit mitgeteilt, die Zeit wird alle 10 Sekunden erneut angesagt. Wer kein Geld ausgeben möchte, um dieses Relikt kennenzulernen, kann auch eine nette Variante im Web ausprobieren.

Noch mehr veraltetes Zeug

Lexikon in mehreren BändenDen großen Brockhaus haben viele zwar noch zu Hause, die dicke Staubschicht die ihn umgibt spricht aber Bände. Verständlich, denn es ist ja auch viel angenehmer und einfacher mit dem Smartphone Wikipedia oder Google zu befragen.

Ähnlich steht es um die Landkarte oder den Weltatlas. Nur noch die wenigsten nutzen sie wenn sie sich auf Reisen begeben; stattdessen behilft man sich eher mit Google Maps oder einer anderen Karten-App auf dem Smartphone.

Und das Aussterben geht weiter?

So ein Smartphone kann schon eine ganze Menge und macht viele etablierte Hilfsmittel nach und nach unnötig. Wir haben das ganze einmal auf die Spitze getrieben und uns eine Welt ohne Smartphones ausgedacht: Was müsstest du alles in deine Tasche packen, damit du die wichtigsten Funktionen trotzdem jederzeit zur Verfügung hast? Herausgekommen ist dieses kleine Video. Viel Spaß!

Artikel vom 21.03.2016.